Bereitschaftdienst

außerhalb der Sprechzeiten

bei Havariefällen ist unser Bereitschaftsdienst unter der

 

Trinkwasser

0160 / 90368824

 

Abwasser    

033843 / 51496

erreichbar.

Kontaktdaten zur Terminvereinbarung für die mobile Entsorgung:

Firma Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH

Am Seegraben 14

03051 Cottbus

TEL.: 01801 223847

 

Sprechzeiten

Montag:   14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:   8.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch: keine Sprechzeiten
Donnerstag:  8.00 - 15.30 Uhr
Freitag:     8.00 - 11.00 Uhr

Bereitschaftstelefon

033844 / 5560

 

 

Kontaktdaten

Post- und Hausanschrift:

Wasser- und Abwasser- zweckverband "Hoher Fläming"
Gregor-von-Brück-Ring 20
14822 Brück

Telefon: (033844) 556-0
Telefax: (033844) 556-99

Tarifgebiet I mail@wav-hf.de

Tarifgebiet II (ehem. TAZV) tazv@wav-hf.de

Trinkwasser-Analysen

Um PDF-Dateien betrachten zu können, benötigen Sie einen PDF-Reader. Den aktuellen "Adobe Acrobat Reader" können Sie sich hier kostenlos herunterladen.

 
 

Trinkwasserqualität

Hier finden Sie, nach Gemeinden und Städten geordnet, die Trinkwasser-Härtegrade für alle versorgten Ortschaften sowie Informationen zu den in der Aufbereitung eingesetzten Zusatzstoffen.

 

Übersicht der Härtegrade im Verbandsgebiet des WAV "Hoher Fläming" (nach Orten):

 

Übersicht der Verwendung von Zusatzstoffen zur Wasseraufbereitung (nach Wasserwerken):

 

Übersicht aktueller Werte der Wasseranalysen (nach Wasserwerken):

Nr. Wasserwerk (WW) Datum der Veröffentlichung / Stand:
1. Benken    02.2022
2. Groß Marzehns  07.2022
3. Golzow  02.2022
4. Jeserigerhütten  04.2022
5. Klein Briesen  07.2022
6. Lehnsdorf  08.2022
7. Linthe  09.2022
8. Niemegk  12.2022
9. Raben  08.2022
10. Wiesenburg  05.2022
11. Reppinichen  09.2022

 

Weitere Informationen sowie spezielle Auskünfte zur Trinkwasserqualität erteilt:

Telefon: 033844 / 556-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Grundwasser

Hier können Sie sich über die Entwicklung der Pegelmessstände der Verbandswasserwerke informierten.

Kurzbericht (Stand 02.2023)

Unsere Internetseite verwendet Cookies.